Wir haben ein paar mehr Shirts und Hoodies bedruckt (ja, selber!), damit Ihr auch in den Genuß kommen könnt & unter Lebensgefahr für Euch fotografiert. Ihr könnt sie entweder im Plattsalat West bekommen oder auf der Critical Mass.
Beim Freien Lastenrad gibt´s immer was zu tun, und zwar nicht nur für passionierte Schrauber*innnen, sondern auch für Programmierer, Illustrator*innen, Organisationstalente, Fundraiser und Enthusiast*innen jeder Art. Wenn ihr mal erleben wollt, was hinter den Kulissen vom freien Lastenrad passiert und euch vielleicht auch selbst einbringen wollt, kommt einfach zu unserem nächsten Treffen zum Kennenlernen vorbei! […]
Schon länger haben wir mit dem Gedanken gespielt das Commons Projekt „Lastenrad Stuttgart“ in einen Verein zu überführen. Immer wieder scheiterte das aber an unseren Zweifeln was den „noch so ein Verein“ ausrichten könnte. Am Ende war es der Versicherungsaspekt, der den Ausschlag gab jetzt doch einen Verein zu gründen. Daneben gibt es weitere sinnvolle […]
Tom zieht um hochgeladen von Reallabor Mobilitaetskultur auf Vimeo. Studierende der Fakultät Architektur am Städtebau Instituts (SI) der Universität Stuttgart bearbeiteten im Seminar „Animated Urbanism“ Mobilitätsthemen. Dabei entstanden im Wintersemester 2016/17 in Kooperation mit dem Reallabor für nachhaltige Mobilitätskultur sieben Kurzfilme die sich mit Themen wie die Vorteile verschiedener Sharing-Dienste, den Vergleich unterschiedlicher Verkehrsmittel, das […]
Zeugen gesucht! Leider wurde unser Kiwi – das Rapid Lastenrad von Radkutsche – in der Nacht von Freitag, den 26. Mai auf Samstag, den 27. Mai sehr stark beschädigt. Es war an einem Baumschutz Geländer in der Kleinen Königstraße (Fußgängerzone zwischen Marien- und Tübingerstraße) angekettet. Jeder Hinweis hilft: Telefon: +49 160 92 54 94 57 […]
Die Partnergemeinschaft der Aktion „Gibt Acht im Verkehr“ und zahlreiche weitere Partner zeigen ihre vielfältigen Angebote der Verkehrsunfallprävention. Auf der Königstraße, dem Schlossplatz und dem Schillerplatz können Erwachsene und vor allem Kinder spielerisch lernen, wie sie sich sicher im Straßenverkehr verhalten. Ganz besonders freuen wir uns über eine Einladung des Organisationsteam des Polizeipräsidiums Stuttgart, das […]
Am letzten Aprilwochenende hat es wieder Freunde außergewöhnlicher Muskelkraft-Fahrzeuge aus der ganzen Republik und dem Ausland nach Germersheim gezogen, denn das Städtchen am Rhein hostet seit mittlerweile über 20 Jahren die Spezialradmesse SPEZI. Neben verschiedensten Liegerädern und besonderen Hinguckern wie parallel-Tandems oder Velomobilen (genannt „Zigarren“) gibt es dort auch Falträder, Ruderräder sowie Kombinationen aus all […]
Letzten Sommer hat uns ein Fernsehteam des SWR begleitet. Am Freitag, den 7. April wurde die Sendung „Expedition in die Heimat“ ausgestrahlt. In mehreren Sequenzen fahren wir mit unseren Lastenrädern durchs Bild. Ab Minute 27:40 spricht die Moderatorin Anna Lena Dörr mit Clemens Rudolf über unsere Commons-Initiative. Die Reisereportage berichtet ausserdem viel interessantes und wissenswerte […]
Zum Oldtimer-Lastenrad aus dem Hause Wulfhorst gelangten wir durch eine Sachspende des ADFC Stuttgart. Es stand dort lange und musste erstmal komplett zerlegt werden. Beim Laschdarad-Baschdeltag haben wir es dann komplett generalüberholt und mit dem Lastenrad-Branding versehen. Knicklenkungen sind für den Verleih eher ungeeignet aber „einem geschenkten Gaul, schaut man nicht ins Maul!“ und dieses […]
Am Samstag, den 18. und Sonntag, den 19. März treffen wir uns um 10 Uhr im HOBBYHIMMEL in Feuerbach. Alle Interessierten sind zum „baschdeln“ herzlich willkommen. Wer nicht so sicher ist, darf auch gerne einfach mithelfen. Es dürfen aber gerne auch eigene Projekte realisiert werden. Lebensmittel werden uns von der Foodsharing Initiative bereit gestellt. Falls […]