Lastenrad Stuttgart e.V.

Lastenrad Stuttgart e.V.

  • Start
  • Stationen
    • Plattsalat West
    • Fabrik Heslach
    • Wandel.Handel Plattsalat Ost
    • Kesselhof Botnang
    • Hobbyhimmel Feuerbach
    • Bauhäusle Vaihingen
    • Bahnhof Obertürkheim
    • KOMMA Esslingen
    • Derzeit ohne Lastenrad
  • Ausleihen
    • Antje eFamiliendreirad
    • Bulldog XCYC Lastendreirad
    • El Muli eLastenrad
    • Enkelkutsche
    • Kiwi eLastenrad
    • Olga Kindertransportrad
    • Örbi eLastenrad
    • Rapunzel eLastendreirad
    • Rosa eLastendreirad
    • ESel eLastenrad
    • Yuppie e-Longtail
    • Villi Pedelec Zugpferd
    • Benjamin Anhänger
    • Minifant Anhänger
    • Oskar Anhänger
    • Stahl-Herta Anhänger
  • So geht’s
    • Wie’s funktioniert
    • Station werden
    • Commons
    • Anmelden
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
SM

Schokofahrt von Amsterdam nach Stuttgart

24. April 2023 von Thomas Becker In Reisen Keine Kommentare

Schon seit Jahren ist eine kleine Lastenradlercommunity rund ums freie Lastenrad Stuttgart bei der Schokofahrt dabei. Die Schokofahrt fährt Schokolade von den Chocolatemakers in viele Städte Deutschlands. Diese Schokolade wird aus Kakaobohnen  hergestellt, die per Segelschiff von den Leuten der Tres Hombres nach Amsterdam gebracht wurden und nach Verarbeitung zu bio-fairer Schokolade von sehr vielen Lastenradlern in alle Ecken von Deutschland geradelt wird.

Bis jetzt sind wir bei der Schokofahrt immer nur die letzte Etappe vor Stuttgart gefahren – entweder von der Spezi, von Karlsruhe oder von Mannheim. Die Strecke von Amsterdam bis dahin war immer als Staffelfahrt organisiert weil keiner von uns genug Zeit hatte um die gesamte Strecke von Amsterdam bis Stuttgart zu fahren.

Dieses Frühjahr hatte ich etwas Zeit und habe mir ein Herz gefaßt, den Hänger geschnappt und bin mit dem Zug nach Amsterdam gefahren. E-Bike und Hänger deswegen, weil man in der Bahn seit letztem Jahr keine Lastenräder mehr mitnehmen darf. Klar wäre ich viel lieber mit einem unserer Lastenräder gefahren!

Von Amsterdam bin ich dann nicht den kurzen, geraden Weg gefahren, sondern, wenn schon denn schon, schöne Strecken und ein bißchen gelenkt auch von den sich wechselnden Windrichtungen und -stärken. Erst die Küste in Holland runter, dann nach Osten an der Maas entlang, von Aachen den Vennbahnradweg, dann weiter über Bahnradwege und an Flüssen entlang nach Trier und auf dem Ruwer-Hochwaldradweg bis nach Mainz. Dort habe ich dann wegen der miesen Wettervorhersage und wenig Lust die letzten Meter bei Null Grad und Regen zu fahren in den Zug eingestiegen.

Wer mehr wissen will und auch ein paar mehr Bilder mit ein bisschen Text sehen möchte, kann hier schauen:

Auf meinem Mastodon Account: https://kolektiva.social/@tomOpenCS
Das wird auch auf Twitter gepostet: https://twitter.com/tomOpenCS
Ab und zu gibt es auch etwas auf Instagram: https://www.instagram.com/tom.becker.kesselhof/
Und selten auch mal etwas auf facebook: https://www.facebook.com/tom.becker.1466

Wer Lust hat auch eimmal bei der Schokofahrt mitzufahren, egal von wo aus in Deutschland, melde Dich – es gibt Schokofahrtgruppen im ganzen Land und die Fahrt findet mittlerweile „traditionell“ zweimal im Jahr statt: einmal an Ostern und einmal im Oktober. Leider zu Zeiten an denen es nicht immer superangenehm zum Radeln ist, aber im Sommer ist es einfach zu heiß für Schokoladentransport mit dem Rad.

Der Zug ins gelobte Land

Das neue Fahrradparkhaus am Bahnhof in Amsterdam unter dem Kanal

Das Fahrradparkhaus von innen

Ostersamstag: die große Abholung der Schokolade bei den Chocolatemakers

Quatschen und Packen

Großlogistik für Europa in Rotterdam Maasvlakte – die zu verändern, darum geht es

Bauteile für Windräder

Auch die Niederländer sind früher mit dem Auto auf den Strand gefahren. Sie haben halt, im Gegensatz zu uns, seit Jahrzehnten umgesteuert.

In der Mitte, das bin ich

Kurz nach dem Monsterhafen

Spießerglück auch in den Niederlanden und in Belgien weit verbreitet.

Hier die Readymade-Bauteile für die Fahrradinfrastruktur. Wahrscheinlich liegt auf diesem Hof mehr als in ganz Stuttgart verbaut ist.

Spargel: wie überall ziemlich unromantisch sowohl im Anbau als auch bei der Ernte.

Nochmal Happy Home, davon habe ich eine ganze Serie im Kasten.

Einfach Himmel

Hier hat mir der Bendel des Regenschutzes das Ritzel runtergezogen – fast das Ende der Tour. Ließ sich aber erstaunlicherweise ganz leicht reparieren bei der Rohloff.

Ankunft im Plattsalat West und Übergabe der Schokolade.

Pressekontakt

Thomas Becker
info@lastenrad-stuttgart.de

Letzte Blogbeiträge

  • Minifant und Benjamin wechseln den Standort 4. Mai 2023
  • Schokofahrt von Amsterdam nach Stuttgart 24. April 2023
  • 2 unserer Lastenräder wieder fit 22. April 2023

Folge uns auf Twitter

@19CMR82 @zweirat0711 @RADkult @UrbanArrowcom Ich habe es noch nicht live gesehen, bin aber fast sicher, dass die Abdeckung von Urban Arrow ist, gibt's da als Zubehör.

Letzte Woche

@zweirat0711 in der PM steht, dass das Verleihsystem mit der Neuen Arbeit gemacht werden soll.

Letzten Monat

@Zerasiana was ist da witzig? Wir sind eine ehrenamtliche Initiative und ab und zu ist mal ein Rad in der Wartung. Hast du einen Vorschlag wie man das anders machen könnte?

Vor etwa 5 Monaten

@lastenrad_stgt folgen

Folge uns auf Facebook

Lastenrad Stuttgart auf facebook

Folge uns auf Instagram

Lastenrad Stuttgart auf Instagram

  • Kontakt

    Freies Lastenrad Stuttgart
    ℅ Plattsalat West
    Gutenbergstraße 77a
    70197 Stuttgart
    eMail: info@lastenrad-stuttgart.de

    RSS  Twitter  facebook  Instagram  eMail
  • Tweets @lastenrad_stgt

    Gebt ein paar Kreuzer für das Lastenrad vom Stadtacker! Wenn Ihr es vielen Leuten weitersagt reichen 10 Euro, siehe unten. twitter.com/tomOpenC…

    Vor etwa 5 Monaten von Lastenrad Stuttgarts Twitter

    Unsere Familienkutsche "Olga" ist endlich wieder ausleihbar, im Plattsalat im Westen. Hier steht mehr dazu: lastenrad-stuttgart.…. pic.twitter.com/BCSA…

    Vor etwa 9 Monaten von Lastenrad Stuttgarts Twitter

    RT @CargoBikeJetzt Nun ist es amtlich: Dienstag großer #flottesGewerbe Lastenrad-Testparcours für Unternehmen (!) auf dem Karlsplatz in @stuttgart. 11 - 16 Uhr: stuttgart.de/service… flottes-gewerbe.de pic.twitter.com/gO0H…

    Letztes Jahr von Lastenrad Stuttgarts Twitter

    Wir suchen Leute die Lust zum Lastenrad schrauben haben! lastenrad-stuttgart.… pic.twitter.com/AWyH…

    Letztes Jahr von Lastenrad Stuttgarts Twitter

    Unser Longjohn im Westen "Kiwi" funktioniert endlich wieder! lastenrad-stuttgart.…

    Letztes Jahr von Lastenrad Stuttgarts Twitter

    @juloioioi Hat's geklappt? Eigentlich einfach registrieren und danach anmelden.

    Letztes Jahr von Lastenrad Stuttgarts Twitter

    @TinleMar Anscheinend unreparierbar, leider

    Vor etwa einem Jahr von Lastenrad Stuttgarts Twitter

    @tuessl leider nicht einfach so. Wir melden uns.

    Vor etwa einem Jahr von Lastenrad Stuttgarts Twitter

    Wer kann helfen Antje wieder an den Start zu bekommen? Bei unserem beliebtesten Familienlastenrad ist der Akku gestorben. Wer möchte einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass wir sie mit einem neuen Akku wieder flott bekommen? lastenrad-stuttgart.…. Melde Dich bei uns! pic.twitter.com/Bhs9…

    Vor etwa einem Jahr von Lastenrad Stuttgarts Twitter

    Zuwachs im freien Lastenradprojekt Stuttgart: wir haben eine neue Familienkutsche, ein Urban Arrow namens Olga, lastenrad-stuttgart.… pic.twitter.com/1Efg…

    Vor etwa einem Jahr von Lastenrad Stuttgarts Twitter

© 2015 – 2023 Lastenrad Stuttgart e.V.
Impressum | AGB | Datenschutz

  • Start
  • Stationen
  • Ausleihen
  • So geht’s
  • Blog
  • Presse
  • Kontakt