Lastenrad Stuttgart e.V.

Lastenrad Stuttgart e.V.

  • Start
  • Stationen
    • Plattsalat West
    • Fabrik Heslach
    • Wandel.Handel Plattsalat Ost
    • Kesselhof Botnang
    • Hobbyhimmel Feuerbach
    • Bauhäusle Vaihingen
    • Bahnhof Obertürkheim
    • Derzeit ohne Lastenrad
  • Ausleihen
    • Antje eFamiliendreirad
    • Bulldog XCYC Lastendreirad
    • El Muli eLastenrad
    • Enkelkutsche
    • Kiwi eLastenrad
    • Olga Kindertransportrad
    • Örbi eLastenrad
    • Rapunzel eLastendreirad
    • Rosa eLastendreirad
    • Yuppie e-Longtail
    • Villi Pedelec Zugpferd
    • Barni Anhänger
    • Benjamin Anhänger
    • Minifant Anhänger
    • Oskar Anhänger
    • Stahl-Herta Anhänger
    • Bambi Lastenanhänger
  • So geht’s
    • Wie’s funktioniert
    • Station werden
    • Commons
    • Anmelden
    • Datenschutzerklärung
  • Blog

Geschenk gesucht? Für den Volksentscheid Fahrrad spenden (lassen)…

21. Dezember 2016 von Clemens In Aktionen, Commons Keine Kommentare

Statt der 5. Fahrradklingel mit Retromotiv unterm Weihnachtsbaum haben wir noch einen Vorschlag wie ihr euch dieses Jahr nachhaltig beschenken lassen könnt.

Der Volksentscheid Fahrrad benötigt Hilfe: Es werden 100.000 Euro für die nächsten 6 Monate gebraucht – für Druckkosten, Aktionsstände und Flyer sowie drei Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die dann „rund um die Uhr“ beruflich als Fahrradaktivisten im Einsatz sind das Radgesetz in Berlin durchzusetzen und somit bundesweit Bildungsarbeit in Sachen nachhaltige urbane Mobilität für Politik, Medien und Gesellschaft leisten.

Lasst es eure Freunde/Verwandten wissen, dass ihr euch dieses Jahr ein Spende/Fördermitgliedschaft für den Volksentscheid Fahrrad wünscht oder verschenkt diese selbst.

Auch gibt es im Volksentscheid Fahrrad Shop Aufkleber, T-Shirts und Jutebeutel.

über den Volksentscheid Fahrrad:

Die Initiative Volksentscheid Fahrrad in Berlin hat in den vergangenen 12 Monaten die Berliner Verkehrspolitik durcheinander gewirbelt. Sie hat sich im November 2015 zusammen gefunden, um den fahrradgerechten Umbau der Stadt voran zu bringen. Dafür hat sie ein Gesetz, das Berliner Radverkehrsgesetz erarbeitet und einen Antrag auf Einleitung eines Volksbegehrens gestellt. Die dazu nötige Unterschriftensammlung hat die Initiative selbst überwältigt, denn innerhalb von nur drei Wochen kamen mehr als 100.000 Unterschriften zusammen – fünfmal so viele wie benötigt.

Im September wurde dann in Berlin ein neues Abgeordnetenhaus gewählt und die neue Koalition hat vereinbart, dass sie sich einigen der formulierten Ziele annehmen möchte. Das hört sich zwar gut an, aber Papier ist bekanntlich sehr geduldig und es fehlen bisher die klaren zeitlichen Zielvorgaben, die Wesensmerkmal des Radgesetzes sind. Auf dem Weg zum Radverkehrsgesetz steht zum einen also viel Lobbyarbeit mit den neuen regierenden Parteien an. Für den Fall dass die neuen Berliner Regierung die die erarbeiteten und dringend nötigen Inhalte des Radgesetz nicht selbst verabschiedet ist es auch nötig in 2017 die 2. Stufe des Volksbegehrens als auch die 3. Stufe des eigentlichen Volksentscheids im Herbst 2017 zu gehen.

Wenn das Radverkehrsgesetz in Berlin in Kraft tritt, dann hat dies auch eine Vorbildwirkung für andere Städte, weil es zeigt, dass ein Wandel in der Verkehrs- und Mobilitätspolitik möglich ist und dass dieser Wandel auch von unten angestoßen werden kann. Auch wir von Lastenrad Stuttgart sind überzeugt: Ein erfolgreiches Radverkehrsgesetz in Berlin befeuert und beschleunigt den Wandel auch in anderen Städten in Deutschland und Europa.

Shop: https://shop.volksentscheidfahrrad.de/
Hier Newsletter bestellen: https://volksentscheid-fahrrad.de/newsletter
Auf Facebook liken: https://www.facebook.com/VolksentscheidFahrrad/

Pressekontakt

Thomas Becker
info@lastenrad-stuttgart.de

Letzte Blogbeiträge

  • Lastenrad bei der langen Nacht der Nachhaltigkeit am Sa, 24. Sept 20. September 2022
  • Olga ist wieder am Start und Ihr könnt sie ausleihen 23. August 2022
  • Wir suchen Leute die Lust zum Lastenrad schrauben haben! 23. Juni 2022

Folge uns auf Twitter

@19CMR82 @zweirat0711 @RADkult @UrbanArrowcom Ich habe es noch nicht live gesehen, bin aber fast sicher, dass die Abdeckung von Urban Arrow ist, gibt's da als Zubehör.

Letzte Woche

@zweirat0711 in der PM steht, dass das Verleihsystem mit der Neuen Arbeit gemacht werden soll.

Letzten Monat

@Zerasiana was ist da witzig? Wir sind eine ehrenamtliche Initiative und ab und zu ist mal ein Rad in der Wartung. Hast du einen Vorschlag wie man das anders machen könnte?

Vor etwa 5 Monaten

@lastenrad_stgt folgen

Folge uns auf Facebook

Lastenrad Stuttgart auf facebook

Folge uns auf Instagram

Lastenrad Stuttgart auf Instagram

  • Kontakt

    Freies Lastenrad Stuttgart
    ℅ Plattsalat West
    Gutenbergstraße 77a
    70197 Stuttgart
    eMail: info@lastenrad-stuttgart.de

    RSS  Twitter  facebook  Instagram  eMail
  • Tweets @lastenrad_stgt

    Gebt ein paar Kreuzer für das Lastenrad vom Stadtacker! Wenn Ihr es vielen Leuten weitersagt reichen 10 Euro, siehe unten. twitter.com/tomOpenC…

    Vor etwa 2 Monaten von Lastenrad Stuttgarts Twitter

    Unsere Familienkutsche "Olga" ist endlich wieder ausleihbar, im Plattsalat im Westen. Hier steht mehr dazu: lastenrad-stuttgart.…. pic.twitter.com/BCSA…

    Vor etwa 6 Monaten von Lastenrad Stuttgarts Twitter

    RT @CargoBikeJetzt Nun ist es amtlich: Dienstag großer #flottesGewerbe Lastenrad-Testparcours für Unternehmen (!) auf dem Karlsplatz in @stuttgart. 11 - 16 Uhr: stuttgart.de/service… flottes-gewerbe.de pic.twitter.com/gO0H…

    Vor etwa 8 Monaten von Lastenrad Stuttgarts Twitter

    Wir suchen Leute die Lust zum Lastenrad schrauben haben! lastenrad-stuttgart.… pic.twitter.com/AWyH…

    Vor etwa 8 Monaten von Lastenrad Stuttgarts Twitter

    Unser Longjohn im Westen "Kiwi" funktioniert endlich wieder! lastenrad-stuttgart.…

    Vor etwa 8 Monaten von Lastenrad Stuttgarts Twitter

    @juloioioi Hat's geklappt? Eigentlich einfach registrieren und danach anmelden.

    Vor etwa 9 Monaten von Lastenrad Stuttgarts Twitter

    @TinleMar Anscheinend unreparierbar, leider

    Vor etwa 11 Monaten von Lastenrad Stuttgarts Twitter

    @tuessl leider nicht einfach so. Wir melden uns.

    Vor etwa 11 Monaten von Lastenrad Stuttgarts Twitter

    Wer kann helfen Antje wieder an den Start zu bekommen? Bei unserem beliebtesten Familienlastenrad ist der Akku gestorben. Wer möchte einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass wir sie mit einem neuen Akku wieder flott bekommen? lastenrad-stuttgart.…. Melde Dich bei uns! pic.twitter.com/Bhs9…

    Vor etwa 11 Monaten von Lastenrad Stuttgarts Twitter

    Zuwachs im freien Lastenradprojekt Stuttgart: wir haben eine neue Familienkutsche, ein Urban Arrow namens Olga, lastenrad-stuttgart.… pic.twitter.com/1Efg…

    Vor etwa 11 Monaten von Lastenrad Stuttgarts Twitter

© 2015 – 2023 Lastenrad Stuttgart e.V.
Impressum | AGB | Datenschutz

  • Start
  • Stationen
  • Ausleihen
  • So geht’s
  • Blog
  • Presse
  • Kontakt