Lastenräder bzw. Cargobikes, insbesondere wenn sie elektrisch unterstützt sind, spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der Mobilität und in der Logistik und gelten auch als Sympathieträger, z.B. in der Gastronomie. Die im Vergleich zu Größe und Gewicht hervorragende Transportkapazität (Masse und Volumen), ihre kompakten Abmessungen und ihre Wendigkeit machen sie ideal für den Einsatz in […]
re:publica 2018: Die Verkehrswende selber machen. Lastenrad-Sharing Wer macht die Verkehrswende? Wird die Politik es richten oder können wir sie mit digitalen Tools gemeinschaftlich voranbringen? Für die mehr als 70 Initiativen der „Freien Lastenräder“ ist die Antwort klar: Selber machen, als gemeinwohlorientiertes Lastenrad-Sharing. Das schafft gebührenfreien Zugang zum nachhaltigen Verkehrsmittel Lastenrad für alle. Wir analysieren […]
Zu Fuß, mit dem Auto oder doch das Lastenrad? ENavi-Forscherin Dr. Sophia Becker, Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung in Potsdam (IASS), erläutert wie individuelles Mobilitätsverhalten die Verkehrssysteme der Zukunft mitgestaltet. Das Energiewende-Navigationssystem, kurz ENavi, ist eines der vier Kopernikus-Projekte, die das Bundesforschungsministerium zur Erforschung der Energiewende fördert. Mehr Informationen zum Kopernikus-Projekt ENavi finden Sie hier: www.kopernikus-projekte.de/enavi