Lastenrad Stuttgart e.V.

Lastenrad Stuttgart e.V.

  • Start
  • Stationen
    • Plattsalat West
    • Fabrik Heslach
    • Wandel.Handel Plattsalat Ost
    • Kesselhof Botnang
    • Hobbyhimmel Feuerbach
    • Bauhäusle Vaihingen
    • Bahnhof Obertürkheim
    • Derzeit ohne Lastenrad
  • Ausleihen
    • Antje eFamiliendreirad
    • Bulldog XCYC Lastendreirad
    • El Muli eLastenrad
    • Enkelkutsche
    • Kiwi eLastenrad
    • Olga Kindertransportrad
    • Örbi eLastenrad
    • Rapunzel eLastendreirad
    • Rosa eLastendreirad
    • Yuppie e-Longtail
    • Villi Pedelec Zugpferd
    • Barni Anhänger
    • Benjamin Anhänger
    • Minifant Anhänger
    • Oskar Anhänger
    • Stahl-Herta Anhänger
    • Bambi Lastenanhänger
  • So geht’s
    • Wie’s funktioniert
    • Station werden
    • Commons
    • Anmelden
    • Datenschutzerklärung
  • Blog

Carvelo Bern & Lastenrad Stuttgart – wie`s funktioniert

19. Juni 2016 von Clemens In Reisen Keine Kommentare

In Bern gibt es das derzeit größte Lastenradverleihsystem „carvelotogo“.
Die Mobilitätsakademie als angewandte, zukunftsorientierte und dabei unabhängige Forschungsstelle des Touring-Clubs-Schweiz (Automobilclub!) startete das Projekt carvelo in Bern mit nunmehr 18 Rädern im Juni vergangenen Jahres. Inzwischen kam ein Launch des gleichen Systems in Basel mit 18 Lastenrädern und Vevey mit 3 Lastenrädern hinzu. Weitere Städte in der Schweiz haben ihr Interesse bekundet und stehen mit der Mobilitätsakaedmie in engen Kontakt. Weitere Schweizer Städte werden also folgen.


Bemerkenswert ist dabei, dass das carvelo2go System auch auf der Idee der freien Lastenräder, wie sie 2014 von „Kasimir Köln“ entwickelt wurde, basiert. Es kommt somit ohne teure Smartkeyfunktionen aus und hat dank der Stationen, die die Lastenräder verwalten eine hohe Netzwerkeffektivität und ist somit bestens geeignet in einem ersten Schritt „Lastenräder unters Volk zu bringen“.

Im Rahmen des College of Collaborative Mobility (Cocomo) ludt die Mobilittätsakademie Studierende und StartUp Begeisterte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nach Bern ein sie für ein eigenes Lastenradsharing System in ihren jeweiligen Städen zu begeistern und ein solches zu Hause zu starten.

Dabei teilten die erfolgreich agierenden Carvelo Betreiber ihr Wissen und präsentierten ihre „10 lessons learnt“ für die Studierenden wie folgt:

1. Don`t over-engineer.
2. Bringt das Angebot möglichst rasch auf die Straße.
3. Der Einbezug der öffentlichen Hand ist wertvoll, erhöht jedoch die Komplexität des Projekts.
4. Verkauft euch nicht unter Wert.
5. Involviert lokale Partner.
6. Reduziert Abhängigkeiten von Sponsoren und andren einmaligen Beiträgen von Dritten
7. Konzipiert das Sharing Projekt als offene Plattform.
8. Findet kreative und innovative Geschäftsmodelle.
9. Arbeitet mit hochwertigen Fahrrädern.
10. Sucht Kommunikationspartner.

Dass das Betreiben von Lastenrads-Sharing Systemen als Teil des öffentlichen Verkehrs und der Daseinsvorsorge, wie generell auch jeglicher Verkehr, wohl ein Zuschussgeschäft ist, arbeiteten die Studierenden in verschiedenen Arbeitsgruppen sehr schön heraus. Die oben gemeinten Ratschläge beziehen sich insoweit immer auf ein Realisierung durch Lastenradbegeisterte (wie wir es bei Lastenrad Stuttgart auch sind) im Rahmen ihrer beschränkten finanziellen und organisatorischen Möglichkeiten.

Das mit mehr Wille, Geld und kommunaler Unterstützung auch in deutschen Städten jetzt schon mehr möglich wäre, zeigt das Beispiel von carvelotogo in der Schweiz sehr gut. Das Idee von Lastenrädern und damit verbunden auch das Praktizieren nachhaltiger Mobilität wirkt dort schon sehr erfolgreich auf Privathaushalten und Unternehmen.

 

Pressekontakt

Thomas Becker
info@lastenrad-stuttgart.de

Letzte Blogbeiträge

  • Lastenrad bei der langen Nacht der Nachhaltigkeit am Sa, 24. Sept 20. September 2022
  • Olga ist wieder am Start und Ihr könnt sie ausleihen 23. August 2022
  • Wir suchen Leute die Lust zum Lastenrad schrauben haben! 23. Juni 2022

Folge uns auf Twitter

@19CMR82 @zweirat0711 @RADkult @UrbanArrowcom Ich habe es noch nicht live gesehen, bin aber fast sicher, dass die Abdeckung von Urban Arrow ist, gibt's da als Zubehör.

Letzte Woche

@zweirat0711 in der PM steht, dass das Verleihsystem mit der Neuen Arbeit gemacht werden soll.

Letzten Monat

@Zerasiana was ist da witzig? Wir sind eine ehrenamtliche Initiative und ab und zu ist mal ein Rad in der Wartung. Hast du einen Vorschlag wie man das anders machen könnte?

Vor etwa 5 Monaten

@lastenrad_stgt folgen

Folge uns auf Facebook

Lastenrad Stuttgart auf facebook

Folge uns auf Instagram

Lastenrad Stuttgart auf Instagram

  • Kontakt

    Freies Lastenrad Stuttgart
    ℅ Plattsalat West
    Gutenbergstraße 77a
    70197 Stuttgart
    eMail: info@lastenrad-stuttgart.de

    RSS  Twitter  facebook  Instagram  eMail
  • Tweets @lastenrad_stgt

    Gebt ein paar Kreuzer für das Lastenrad vom Stadtacker! Wenn Ihr es vielen Leuten weitersagt reichen 10 Euro, siehe unten. twitter.com/tomOpenC…

    Vor etwa 2 Monaten von Lastenrad Stuttgarts Twitter

    Unsere Familienkutsche "Olga" ist endlich wieder ausleihbar, im Plattsalat im Westen. Hier steht mehr dazu: lastenrad-stuttgart.…. pic.twitter.com/BCSA…

    Vor etwa 6 Monaten von Lastenrad Stuttgarts Twitter

    RT @CargoBikeJetzt Nun ist es amtlich: Dienstag großer #flottesGewerbe Lastenrad-Testparcours für Unternehmen (!) auf dem Karlsplatz in @stuttgart. 11 - 16 Uhr: stuttgart.de/service… flottes-gewerbe.de pic.twitter.com/gO0H…

    Vor etwa 8 Monaten von Lastenrad Stuttgarts Twitter

    Wir suchen Leute die Lust zum Lastenrad schrauben haben! lastenrad-stuttgart.… pic.twitter.com/AWyH…

    Vor etwa 8 Monaten von Lastenrad Stuttgarts Twitter

    Unser Longjohn im Westen "Kiwi" funktioniert endlich wieder! lastenrad-stuttgart.…

    Vor etwa 8 Monaten von Lastenrad Stuttgarts Twitter

    @juloioioi Hat's geklappt? Eigentlich einfach registrieren und danach anmelden.

    Vor etwa 9 Monaten von Lastenrad Stuttgarts Twitter

    @TinleMar Anscheinend unreparierbar, leider

    Vor etwa 11 Monaten von Lastenrad Stuttgarts Twitter

    @tuessl leider nicht einfach so. Wir melden uns.

    Vor etwa 11 Monaten von Lastenrad Stuttgarts Twitter

    Wer kann helfen Antje wieder an den Start zu bekommen? Bei unserem beliebtesten Familienlastenrad ist der Akku gestorben. Wer möchte einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass wir sie mit einem neuen Akku wieder flott bekommen? lastenrad-stuttgart.…. Melde Dich bei uns! pic.twitter.com/Bhs9…

    Vor etwa 11 Monaten von Lastenrad Stuttgarts Twitter

    Zuwachs im freien Lastenradprojekt Stuttgart: wir haben eine neue Familienkutsche, ein Urban Arrow namens Olga, lastenrad-stuttgart.… pic.twitter.com/1Efg…

    Vor etwa 11 Monaten von Lastenrad Stuttgarts Twitter

© 2015 – 2023 Lastenrad Stuttgart e.V.
Impressum | AGB | Datenschutz

  • Start
  • Stationen
  • Ausleihen
  • So geht’s
  • Blog
  • Presse
  • Kontakt